Events 

Du möchtest dich aktiv mit anderen zum Thema Afghanistan auseinandersetzen und bist interessiert an Veranstaltungen diesbezüglich teilzunehmen? Dann bist du hier genau richtig. 
Hier versuchen wir regelmäßig über Veranstaltungen zu informieren, die sich mit der kulturellen und geschichtlichen, aber auch mit zukunftsorientierten Themen im Bezug auf Afghanistan befassen.

Veranstaltungshinweis:

"In die wilde Schönheit Afghanistans hat sie sich regelrecht verliebt, das dokumentieren ihre Bilder, die mitunter wie gemalt wirken."
Vom 29. März bis zum 30. Juni ist die Ausstellung "Anja Niedringhaus - Bilderkriegerin" der prämierten Fotografin Anja Niedringhaus, die von Menschen im Krieg handelt, im Käthe-Kollwitz-Museum in Köln zu sehen.

 

Veranstaltungshinweis:

"In die wilde Schönheit Afghanistans hat sie sich regelrecht verliebt, das dokumentieren ihre Bilder, die mitunter wie gemalt wirken."
Vom 29. März bis zum 30. Juni ist die Ausstellung "Anja Niedringhaus - Bilderkriegerin" der prämierten Fotografin Anja Niedringhaus, die von Menschen im Krieg handelt, im Käthe-Kollwitz-Museum in Köln zu sehen.

 


Hamburger Afghanistan Woche (HAW)

Auch 2019 werden wir erneut in Zusammenarbeit mit dem Verein für Politische Bildung Hamburg eine Afghanistan-Woche veranstalten. Vom 15.-19.7.2019 sind Interessierte herzlich eingeladen, sich über Afghanistan zu informieren, über die politische Situation und die Perspektiven des Landes zu diskutieren und mehr zu erfahren. Auch das Spektrum der Vortragenden wird wie in den letzten Jahren breit gefächert sein. Geladen sind u.a. ein Entwicklungshelfer, ein Diplomat, Wissenschaftler sowie Vertreter zivilgesellschaftlicher Initiativen aus Afghanistan und aus Deutschland. Wie in den letzten Jahren findet die Afghanistan-Woche in der Bildungsstätte Sunderhof, Forstweg 35, in Seevetal bei Hamburg statt. Um frühzeitige Anmeldung wird gebeten.
Das Seminar wird von der Bundeszentrale für politische Bildung Bonn (bpb) und Landeszentrale für politische Bildung in Hamburg gefördert und ist als Bildungsurlaub anerkannt. Anmeldung und weitere Infos unter:
https://afghanic.de/hamburger-afghanistan-woche/

Veranstaltungshinweis:

Der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg veranstaltet am 4. Mai einen Fachtag zum Thema Afghanistan. Die Veranstaltung beinhaltet unter anderem die aktuelle Situation Afghanistans, der Zurückgekehrten, sowie der Flüchtlinge.
Das Programm ist auf der Webseite des Flüchtlingsrats (https://fluechtlingsrat-bw.de/)

 zu sehen und eine Anmeldung ist mit diesem Link möglich.

 

Veranstaltungshinweis:

"Sicher in Afghanistan?

Das Fritz-Erler-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung lädt ein zu der Vorführung und Diskussion des Films "Return to Afghanistan – die vielen Gesichter von Flucht und Migration" des afghanischen Dokumentarfilmers Mohammad Mehdi Zafari. Sieben Geflüchtete, die nach Afghanistan zurückkehren mussten oder wollten, erzählen in dieser Dokumentation ihre Geschichten. Thema ist die Situation in Afghanistan. Die Veranstaltung findet am Freitag, 12. April 20 Uhr im Glashaus im Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2 in Freiburg statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist mit diesem Link möglich

Veranstaltungshinweis:

"In die wilde Schönheit Afghanistans hat sie sich regelrecht verliebt, das dokumentieren ihre Bilder, die mitunter wie gemalt wirken."
Vom 29. März bis zum 30. Juni ist die Ausstellung "Anja Niedringhaus - Bilderkriegerin" der prämierten Fotografin Anja Niedringhaus, die von Menschen im Krieg handelt, im Käthe-Kollwitz-Museum in Köln zu sehen.